Markenbezeichnung: | SEASTAR |
Modellnummer: | Anpassbar nach Anforderungen |
MOQ: | 20 m³ |
Preis: | 238 USD/tons (Current price) |
Zahlungsbedingungen: | Güter angeben und die Zahlung finden |
Versorgungsfähigkeit: | 2000 Tonnen/Monat |
In öffentlichen Verkehrsmitteln mit hoher Passagierdichte wie Zügen, U-Bahnen und BussenDie Brandsicherheit der Innenräume hängt unmittelbar mit dem Leben der Fahrgäste und der Struktursicherheit der Fahrzeuge zusammen.. aus vulkanischen Gesteinen wie Basalt und Diabase hergestellt, die bei hohen Temperaturen geschmolzen und zu Fasern gesponnen werden.geringer Rauch und Toxizität, und hochtemperaturbeständig. Sie erfüllen strenge Brandschutznormen in der Verkehrsindustrie, einschließlich der EU-Normen EN 45545 und der chinesischen Normen GB/T 24430,sie zu einem Schlüsselmaterial für den Brandschutz im Inneren des öffentlichen Verkehrs zu machen.
Gute Leistung
Ihre Kernbrandschutzleistung spiegelt sich zunächst in ihrer Nichtbrennbarkeit der Klasse A wider, die der Norm GB 8624-2012 entspricht.Sie brennen nicht und erzeugen keine Flammen.Dies verhindert effektiv die Ausbreitung von Bränden und gewinnt den Passagieren Zeit für das drei bis fünfminütige "goldene Evakuierungsfenster".mehr als 80% der Unfälle bei Bränden im öffentlichen Verkehr werden durch giftigen Rauch verursachtBei hoher Temperatur zersetzt werden Steinwollplatten nur geringe Mengen harmlosen Wasserdampfes und Kohlendioxids freisetzen, ohne giftige Gase wie Formaldehyd oder Zyanide.mit einer Rauchdichte von weniger als 15, um zu verhindern, dass Rauch das Sehen behindert oder die Atmung behindert. Außerdem erhalten sie bei Temperaturen zwischen 600 und 800 °C ihre Strukturintegrität, ohne zu schmelzen oder zu tropfen,die die Verformung des Metallrahmens des Fahrzeugs verlangsamt und die Fahrzeugstruktur schütztSie können auch in verschiedene Formen hergestellt werden, indem die Dichte (80-150 kg/m3) und die Dicke (5-50 mm) angepasst werden.mit Oberflächen, die mit Schutzschichten zusammengesetzt werden können, um innere Bedürfnisse wie leichtes Gewicht und einfache Verarbeitung auszugleichen.
Anwendungen
Bei Zügen sind die Zwischenschichten der Wagenseitenwände und -decken mit 5 bis 10 mm dicken Platten aus geringer Dichte (80-100 kg/m3) aus Steinwolle gefüllt.mit einer Breite von mehr als 10 mm,Dies verhindert nicht nur die Ausbreitung von Flammen, sondern reduziert auch das Geräusch durch Reibung der Räder und hält das Rauschniveau in Hochgeschwindigkeits-EMU unter 65 Dezibel.Steife Steinwollplatten (3-5 mm dick) werden in die Rückenlehnen und Sitzkissen von Sitzplätzen platziert, um zu verhindern, dass Zigarettenstöcke die innere Spongefüllung entzünden. Hochdichte Steinwollplatten (120-150 kg/m3 Dichte, 10-15 mm Dicke), mit einer Oberflächenlamination aus Aluminiumfolie,sind an elektrischen Schränken und Ausrüstungskompartmenten am Boden des Zuges befestigt, um die Wärme der Ausrüstung zu isolieren und Brände durch Kurzschlüsse zu verhindern.
Die U-Bahnen sind in geschlossenen Tunneln unterwegs, daher konzentriert sich die Anwendung von Steinwollplatten hier auf geringe Rauchtoxizität und Feuchtigkeitsbeständigkeit.Die Zwischenschichten der U-Bahnwagengelände sind mit hydrophobischen Steinwollplatten (8-12 mm dick) gepflastert, 100-120 kg/m3 in Dichte, mit einer hydrophoben Rate von ≥98%), die die Ausbreitung von Bränden unter dem Boden blockieren und verhindern, dass die Füllschicht durch Tunnelfeuchtigkeit Schimmel wachsen kann.In die Lücken von Türen und Fenstern der U-Bahn werden bandförmige Steinwolldichtstreifen eingefügtDie Innenseite der Zwischenfeuertüren in Tunneln ist mit 20 bis 30 mm dicken Steinwollplatten gefüllt.die Bildung eines Feuerschutzesystems mit einer Feuerbeständigkeit von 3 Stunden zur Verhinderung der Ausbreitung von Bränden.
Die Innenräume der Busse sind kompakt und verfügen nur über begrenzte Fluchtwege, weshalb die hier verwendeten Steinwollplatten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leichtgewicht und Alterungsbeständigkeit aufweisen müssen.Gewicht 1.2-1.4 kg/m2) unter den Innenplatten der Seitenwände und Decken befestigt werden.Diese verhindern, dass bei einem durch Kollisionen verursachten Brand Flammen durch den Körper brennen, und verringern die Hitze durch Sommersonne, die in den Wagen gelangt..Stiffe Steinwollplatten (10 mm dick) werden als Trennwände in den unterirdischen Gepäckräumen und an Bord gelagerten Lagerraumen verwendet, um die Ausbreitung von Bränden aus dem Gepäck zu verhindern.Steinwolldecken (3-5 mm dick) werden an den Innenwänden von Klimaanlagen und Heizkanälen eingeklebt, um Brände im Kanalsystem zu verhindern und Kälte-/Wärmeverluste zu reduzieren.
Vergleiche | Steinwollplatten | Polystyrolplatten (EPS/XPS) | Polyurethanplatten (PU) | Glaswollplatten | Luftbetonblöcke |
---|---|---|---|---|---|
Verbrennungsleistung | Nichtbrennbare Stoffe der Klasse A (höchste Klasse) | Klasse B1-B2 (Flammhemmer-Brennstoff) | Klasse B1 (Flammhemmer, giftige Dämpfe bei hohen Temperaturen) | Nichtbrennbare Stoffe der Klasse A | Nichtbrennbare Stoffe der Klasse A |
Wärmeleitfähigkeit (W/(m*K)) | 0.036-0.048 | 0.030-0.040 (EPS); 0.028-0.032 (XPS) | 0.022-0.028 | 0.035-0.045 | 0.16-0.28 |
Isolationsleistung | Das ist gut. | Ausgezeichnet (XPS besser als EPS) | Überlegene (beste Dämmwirkung) | Das ist gut. | Durchschnitt |
Schalldämmung | Ausgezeichnet (Faserstruktur blockiert Luft- und Schallübertragung) | Durchschnitt (niedrige Dichte, schwache Geräuschdämpfung bei niedriger Frequenz) | Gut (Schlusszellstruktur, etwas besser als Polystyrol) | Gut (Baufaserstruktur, hauptsächlich Schallabsorption) | Gut (poröse Struktur, moderate Schalldämmung) |
Mechanische Festigkeit | Druckfestigkeit ≥ 40 kPa, gute Zähigkeit | EPS-Kompressionsfestigkeit ≥ 100 kPa; XPS ≥ 200 kPa | Druckfestigkeit ≥ 200 kPa, hohe Härte | Niedrige Druckfestigkeit (≤ 30 kPa), leicht zu brechen | Druckfestigkeit ≥ 3,5 MPa, hohe Festigkeit |
Temperaturwiderstandsbereich | -268°C bis 650°C (hochtemperaturbeständig) | -50°C bis 70°C (an hohen Temperaturen leicht verformbar) | -50°C bis 120°C (außerhalb dieses Bereichs leicht zu altern) | -120°C bis 400°C | -50°C bis 600°C (hochtemperaturbeständig) |
Wetterbeständigkeit | Feuchtigkeitsbeständig, anti-Aging, an mehrere Klimazonen angepasst | EPS nimmt leicht Wasser auf; XPS schrumpft bei hohen Temperaturen | Anfällig für UV-Strahlen (bedarf einer Schutzschicht), durchschnittliche Wasserdichtigkeit | Schlechte Wasserdichtigkeit (Wasserdichtung fällt, wenn sie nass ist) | Feuchtigkeitsbeständig, gut frostbeständig |
Umweltfreundlichkeit | Hergestellt aus natürlichen Gesteinen, formaldehydfrei, recycelbar | Organische Stoffe, einige enthalten Flammschutzmittel, schwer zu abbauen | Enthält Isocyanate, die während der Herstellung zur Emissionskontrolle erforderlich sind | Glasfasern können die Haut reizen, durchschnittliche Recyclingfähigkeit | Anorganisches Material, nicht toxisch, recycelbar |
Wichtige Vorteile |
|
|
|
|
|
Typische Anwendungen | Außenwanddämmung, Brandschranken, Isolierung von Industrieleitungen | Innere Gebäudeisolierung, Lagerung bei niedrigen Temperaturen, Verpackungsdämpfung | Hochwertige Gebäudeisolierung, Kühlhausisolierung, Rohrleitungsisolierung | Konzertsäle, Schalldämmung von Maschinenräumen, Deckenfüllung | Wandmauerwerk, selbstisolierende Gebäude |