Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Steinwollplatten leisten für den Bau des Flughafens Tianfu bessere Leistungen

Steinwollplatten leisten für den Bau des Flughafens Tianfu bessere Leistungen

2025-09-23

Steinwollplatten leisten für den Bau des Flughafens Tianfu bessere Leistungen

Die Verwendung von Steinwollplatten beim Bau des internationalen Flughafens Chengdu Tianfu ist nicht nur eine einfache Materialfüllung,sondern bietet eine grundlegende Unterstützung aus mehreren Dimensionen einschließlich Betriebssicherheit, Energieeffizienz, langfristige Haltbarkeit und Einhaltung der Normen für grüne Gebäude.

Der Flughafen ist ein extrem großes öffentliches Gebäude mit einer Gesamtbaufläche von 126.000 Quadratmetern.und verfügt über komplexe Rohrleitungen innerhalb des Daches und der Wände, wodurch die Feuerbeständigkeit zu einem Kern der Sicherheit wirdLeistung. Steinwollplatten besitzen von Natur aus nicht brennbare Eigenschaften der Klasse A (die höchste Brandfestigkeit);Dies bedeutet, dass sie nicht brennen, wenn sie offenen Flammen ausgesetzt sind, und keine giftigen oder schädlichen Gase freisetzen.Dies ist besonders für den Flughafen von entscheidender Bedeutung: Im Falle eines versehentlichen Feuers wird dieSteinwollplatten können die Strukturstabilität bei hohen Temperaturen erhaltenDie Brandsicherheit der Fahrzeuge und die Qualität der Fahrzeugekombiniert mit den Aluminium-Magnesium-Mangan-Legierungsplatten auf dem Flughafendach und dem internen Rohrleitungssystem, einen koordinierten Schutzmechanismus bilden,Verhinderung von "Sekundärkatastrophen" durch brennbare Dämmstoffe und vollständige Einhaltung der strengen Brandschutznormen für große Verkehrsknotenpunkte, die bei gewöhnlichen Zivilbauten weit übersteigen.

Flughäfen sind "energieverbrauchende Gebäude": Zum einen verfügen Terminalgebäude über geräumige Innenräume (in der Regel über 10 m Höhe) und große Fensterflächen, zum anderen verfügen sie über eine hohedie zu einem häufigen Wärmeaustausch führenAuf der anderen Seite arbeiten Flughäfen rund um die Uhr, was einen kontinuierlichen Betrieb von Klimaanlagen und Heizsystemen erfordert, was zu extrem hohen Energieverbrauchskosten führt.Steinwollplatten lösen dieses Problem durch ein "doppelschichtiges Isolationssystem" (innere Schicht Steinwolle + äußere Schicht Glaswolle mit einer Luftschicht dazwischen)In Bezug auf die Wärmedämmung blockiert die dichte, dreidimensionale Faserstruktur der Steinwolle effektiv die Luftkonvektion und die Wärmeleitung.Verringerung der Wärmeverluste von innen nach außen im Winter und Verhinderung hoher Außentemperaturen im SommerDies trägt dazu bei, eine stabile Raumtemperatur im Terminal aufrechtzuerhalten und vermeidet Unannehmlichkeiten für die Passagiere aufgrund von Temperaturschwankungen oder erhöhter Klimaanlast.nach Daten aus ähnlichen großen öffentlichen Gebäuden, können Dächern, die Isolationssysteme aus Steinwolle einsetzen, der gesamte Gebäudeenergieverbrauch um 15% bis 20% senken.Bereitstellung langfristiger Betriebskostenvorteile bei gleichzeitiger Anpassung an die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden im Rahmen der Ziele der "Doppel-Kohlenstoff-Struktur".

Das Dachsystem des Flughafens Tianfu verwendet ein "Aluminium-Magnesium-Mangan-Legierungsteilsystem des Typs 65/300 + Doppelschicht-Purlin-Struktur",die eine komplexe Dachkonstruktion mit unregelmäßigen Formen und großen Spannen darstelltIn diesem Szenario zeigen Steinwollplatten eine hervorragende Anpassungsfähigkeit.Sie bieten eine große Flexibilität bei der Abmessung und beim Schneiden., so dass das Schneiden nach dem Abstand zwischen den Dachschrauben und den Rohrleitungsrouten exakt erfolgt, um unregelmäßige Räume perfekt zu füllen,Vermeidung von "Toten Zonen" bei Isolierung, die bei gewöhnlichen Blockisolationsmaterialien aufgrund fehlender Größen auftreten könntenSie verfügen außerdem über Kompressions- und Verformungsbeständigkeit: Flughafendächer müssen Schneelasten, starken Winddruck und dem Gewicht des Wartungspersonals standhalten.und Steinwollplatten, insbesondere hochdichte Maschinen mit technischer Qualität, haben eine ausreichende Druckfestigkeit, um dem Zusammenbruch und der Verformung während des langfristigen Gebrauchs zu widerstehen,Aufrechterhaltung einer stabilen Isolationsleistung und Verhinderung eines Ausfalls der Isolierung aufgrund von MaterialschädenDarüber hinaus sind Steinwollplatten mit anderen Materialien kompatibel und weisen keine chemischen Reaktionen mit den wichtigsten Dachmaterialien wie Aluminium-Magnesium-Manganlegierungen, Glaswolle,und wasserdichte MembranenSie können mit speziellen Klebstoffen oder Verankerungsverfahren fest befestigt werden.Gewährleistung der allgemeinen strukturellen Stabilität des Dachsystems und Vermeidung von Risiken wie Abtrennungen und Leckagen aufgrund von Materialunvereinbarkeitsproblemen.

Chengdu Tianfu International Airport als nationales Schlüsselprojekt, das eindeutig auf "grüne, kohlenstoffarmeund nachhaltig" und erhielt schließlich Chinas höchste Zertifizierung für grüne Gebäude - die Zertifizierung "Green Building Three-Star"In bezug auf die Umweltqualität werden Steinwollplatten hauptsächlich aus natürlichen Gesteinen wie Basalt und Diabase hergestellt.,Sie sind erneuerbare Ressourcen, deren Herstellungsprozess keine toxischen Stoffe auslöst und die nach der Entsorgung recycelt werden können, was der Definition von "grünen Baustoffen" entspricht.Gesundheitsrisiken, hochwertige Steinwollplatten sind korrosions- und feuchtigkeitsdicht und enthalten keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) wie Formaldehyd und Benzol,damit keine Gesundheitsrisiken für Fluggäste und Flughafenpersonal bestehen, die den strengen Anforderungen an die "Innenraumluftqualität" in großen öffentlichen Gebäuden entspricht.Steinwollplatten weisen eine starke Alterungs- und Feuchtigkeitsbeständigkeit auf (insbesondere hydrophobe Steinwolle, die der regnerischen und feuchten Umgebung in Sichuan wirksam standhalten kann).Sie entsprechen der geplanten Lebensdauer von Flughafengebäuden (in der Regel über 50 Jahre), wodurch die Sekundärbelastung durch Bauarbeiten und die Kosten für den Austausch von Isolationsmaterialien verringert und die Nachhaltigkeit des Gebäudes weiter verbessert werden.