Markenbezeichnung: | SEASTAR |
Modellnummer: | Anpassbar nach Anforderungen |
MOQ: | 20 m³ |
Preis: | 252 USD/tons (Current price) |
Zahlungsbedingungen: | Güter angeben und die Zahlung finden |
Versorgungsfähigkeit: | 2000 Tonnen/Monat |
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Dichte | 40 - 200 kg/m3 |
Farbe | Gelbbraun |
Bestandsgröße | 1200 × 600 mm |
Stärke | 30 mm bis 150 mm |
Elektrische Isolierung | Das ist gut. |
Geräuschminderung | Das ist gut. |
Feuerdichtung | Das ist gut. |
Hydrophobische Eigenschaft | Das ist gut. |
Temperaturbeständigkeit | -268 °C ~ 650 °C |
Oberflächenbearbeitung | Schwierig |
Steinwollplatten sind anorganische Wärmedämmstoffe, die aus natürlichen Gesteinen wie Basalt und Diabase hergestellt werden, die durch Hochtemperaturschmelzen und Fiberisierung verarbeitet werden.Ihre Hauptvorteile liegen in der Wärmedämmung, feuerdicht und schalldicht, sind jedoch nicht wasserdicht.
Rohsteinwolle weist eine poröse Faserstruktur (Porosität über 90%) und eine hohe Hygroskopie auf; sie absorbiert Feuchtigkeit durch kapillare Wirkung, was das Gewicht erhöht, die Dämmleistung verringert,und kann das Brett im Laufe der Zeit weicher machenDie Hydrophobie kann jedoch angepasst werden: Durch das Hinzufügen von hydrophobischen Stoffen (z. B. Silikon-Reagenzien) während der Produktion entstehen "hydrophobe Steinwollplatten", die in der Lage sind, ihre" die einen wasserdichten Film auf den Fasern bilden, um die Feuchtigkeitsabsorption zu reduzierenNach China's GB/T 19686-2017 benötigen solche Platten eine hydrophobe Rate von ≥ 98% und eine Volumenwasserabsorption von ≤ 5%, um die meisten Feuchtigkeitsbeständigkeitsanforderungen im Bauwesen zu erfüllen.Obwohl sie immer noch nicht einem kontinuierlichen Wasserdruck oder einem langen Eintauchen standhalten könnenDie Verbesserung ihrer Wasserbeständigkeit erfordert die Kombination von Methoden wie Oberflächenbeschichtung mit wasserdichten Membranen/Beschichtungen, Dichtungsverbindungen mit wasserdichten Dichtungsmitteln (z. B. Silikondichtungsmitteln),und das Hinzufügen von Entwässerungsstrukturen (e.z.B. Dachrinnen) zur Entfernung von Durchsickern.
Im Bauwesen werden Steinwollplatten hauptsächlich in Situationen eingesetzt, in denen eine hohe Feuerbeständigkeit erforderlich ist, wobei sie wasserdichte Konstruktionen unterstützen.öffentliche Gebäude wie Einkaufszentren und Krankenhäuser, und feuerempfindliche Wohnungen) sind typischerweise Bestandteil externer Wärmedämmungssysteme.mit einer Breite von mehr als 20 mm,Die Farbveredelungen enthalten häufig spritzgestützte, wasserdichte Putty, wodurch die Wärmeübertragung reduziert wird, um den Energieverbrauch zu reduzieren und die Ausbreitung von Feuer zu verhindern.aber erfordern eine schrittweise Plattenlegung, um gerade Nähte zu vermeiden, Versiegelung von Gelenken über 2 mm mit Isolierstreifen und Dichtungsmittel und Hinzufügen von aufgedrehten Kanten oder Tropfleitungen an wasseranfälligen Stellen wie Fensterbrücken.
Für die Dachisolierung eignen sich hochdichte hydrophobe Steinwollplatten (Kompressionsfestigkeit ≥ 80 kPa) für flache oder geneigte Dächer.Ausgleichsschicht, wasserdichte Schicht, Isolationsschicht, hydrophobe Steinwollplatte und Schutzschicht; umgekehrte Dächer (wasserdichte Schicht unter der Isolierung) benötigen mehr hydrophobe Platten.Abgeschrägte Dächer (mit Asphalt- oder Keramikfliesen) haben Schrauben, wasserdichte Membranen, hydrophobe Steinwollplatten, Dachplatten und Fliesen, die eine sichere Festung der Platte erfordern.Diese Bretter reduzieren die Wärmeübertragung auf dem Dach und erhöhen die Steifigkeit für leichte Lasten wie Wartungsarbeiter.
Zusammenfassend ist der Kernwert von Steinwollplatten die Wärmedämmung und die Feuerbeständigkeit, wobei die Wasserbeständigkeit von der hydrophobischen Modifikation und der Strukturentwicklung abhängt.Sie sollten für feuerempfindliche Bereiche wie Außenwände und Dächer priorisiert werden., mit nach Standort angepassten wasserdichten Plänen.Die Verwendung nationaler hydrophobischer Standardplatten (Hydrophobie ≥ 98%) und die strenge Dichtung der Gelenke während des Baus sind der Schlüssel zur Gewährleistung der Leistung.
Material | Wasserdichtes Prinzip | Wasserabsorptionsrate | Anwendbares Umfeld | Einschränkungen | Wasserdicht |
---|---|---|---|---|---|
Hydrophobische Steinwollplatten | Hydrophobe Behandlung verringert die Wasseradsorption | ≤ 5% (≤ 3% für qualitativ hochwertige Erzeugnisse) | Szenarien für eine hohe Luftfeuchtigkeit | Benötigt Kombination mit anderen wasserdichten Schichten | 15-20 Jahre |
Beton | Dichte Struktur durch Anpassung des Mischverhältnisses | Durchlässigkeitsstufe P6-P12 | Wasserdichtung der Struktur | Kann unter Stress zerbrechen | 10 bis 30 Jahre |
Beschichtungsarten | Wasserdichte Filmformen | Nahezu keine Wasserabsorption | Szenarien für kleine Gebiete | Probleme mit der Atmung/UV-Resistenz | 10 bis 15 Jahre |
Metallmaterialien | von Natur aus nicht absorbierend | 0% | Große Veranstaltungsorte | Gelenke, die anfällig für Durchsickern sind | 20 bis 50 Jahre |