Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Steinwollplatten
Created with Pixso.

Nicht toxisches Panel aus Steinwolle feuerfest 30 mm-150 mm Dicke

Nicht toxisches Panel aus Steinwolle feuerfest 30 mm-150 mm Dicke

Markenbezeichnung: SEASTAR
Modellnummer: Anpassbar nach Anforderungen
MOQ: 20 m³
Preis: 238 USD/tons (Current price)
Zahlungsbedingungen: Güter angeben und die Zahlung finden
Versorgungsfähigkeit: 2000 Tonnen/Monat
Ausführliche Information
Herkunftsort:
Chengdu, Sichuan, China
Zertifizierung:
CNASL6673
Dichte:
40 - 200 kg/m³
Farbe:
gelblich-braun
Lagergröße:
1200 × 600 (mm)
Dicke:
30 mm-150 mm
Elektrische Isolierung:
Gut
Geräuschreduzierung:
Gut
feuerfest:
Gut
Hydrophobe Eigenschaft:
Gut
Temperaturwiderstand:
-268 ℃ ~ 650 ℃
Oberflächenbeschaffung:
Rauh
Verpackung Informationen:
mit einem gestreckten Polyethylenfilm direkt außen eingewickelt
Hervorheben:

Nichtgiftige Felswollplatten

,

Steinwollplatten feuerfest

,

150 mm Mineralwollplatte

Produkt-Beschreibung

Umweltfreundliche und sichere Steinwolleplatten für verschiedene Bereiche

Die Sicherheit und Ungiftigkeit von Steinwolleplatten gehören zu ihren Kernvorteilen, die sie von vielen chemischen synthetischen Baustoffen unterscheiden. Diese Eigenschaft zieht sich durch den gesamten Lebenszyklus des Materials selbst, von der Herstellung und Verarbeitung bis zur langfristigen Nutzung, was im Detail anhand der folgenden Aspekte erläutert werden kann.

Anerkannte Zertifizierung und Standardbestätigung

Die Sicherheit und Ungiftigkeit von Steinwolleplatten wurde durch eine Reihe von maßgeblichen Standardzertifizierungen im In- und Ausland bestätigt. Im Inland erfüllt ihre Brennleistung den nicht brennbaren Standard der Klasse A in der Klassifizierung für das Brandverhalten von Baustoffen und -produkten (GB 8624-2012) und entspricht gleichzeitig dem „nicht nachgewiesen“-Niveau in der Begrenzung der Formaldehydemission von Holzwerkstoffplatten und deren Produkten für die Innenausstattung und -möblierung (GB 18580-2017), d. h. die Formaldehydemission beträgt weniger als 0,1 mg/m³, was weit unter dem nationalen Standardlimit liegt.​

Auf dem internationalen Markt haben Steinwolleplatten auch die EU-CE-Zertifizierung, die US-UL-Zertifizierung usw. erhalten. Darunter stuft die EU-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) Steinwolle eindeutig als „ungefährlichen Stoff“ ein, der keine Registrierung von toxischen Stoffen erfordert; die US-Umweltschutzbehörde (EPA) identifiziert Steinwolle ebenfalls als „Material mit geringem Risiko für Mensch und Umwelt“ und erlaubt die uneingeschränkte Verwendung in Wohn- und Geschäftsgebäuden. Diese maßgeblichen Zertifizierungen bieten eine solide Garantie für die Sicherheit und Ungiftigkeit von Steinwolleplatten auf rechtlicher und standardmäßiger Ebene.​

Entsorgung und Recycling – Hervorragende Umweltsicherheit​

Die Umweltsicherheit von Steinwolleplatten spiegelt sich auch in ihrer Abfallentsorgungsphase wider. Da ihr Hauptbestandteil anorganische Mineralien sind, können Abfallsteinwolleplatten direkt deponiert werden, ohne dass sie sich in der natürlichen Umgebung wie organische Materialien wie Kunststoffe und Gummi nur schwer abbauen lassen, noch sickern sie in den Boden oder das Grundwasser und verursachen chemische Verschmutzung. Gleichzeitig können Abfallsteinwolleplatten durch Verfahren wie Zerkleinern und Umschmelzen recycelt werden, um neue Steinwolleprodukte oder Bauaggregate herzustellen, wodurch das Ressourcenrecycling realisiert, die Feststoffabfallverschmutzung reduziert und dem Entwicklungskonzept der „grünen Baustoffe“ entsprochen wird.​

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sicherheit und Ungiftigkeit von Steinwolleplatten auf ihrer natürlichen anorganischen Materialbeschaffenheit, dem physikalischen Herstellungsprozess und den umweltfreundlichen Eigenschaften während des gesamten Gebrauchs-, Bau- und Entsorgungsprozesses beruhen. In Verbindung mit der strengen Zertifizierung durch maßgebliche Standards sind sie zu hochwertigen Baustoffen mit Isolier-, Feuerbeständigkeits- und Sicherheitsleistung geworden, die die Kernanforderungen des Bauingenieurwesens an ungiftige und sichere Materialien vollständig erfüllen.

 

Vergleich verschiedener Baustoffe

Vergleichspunkte Steinwolleplatte Polystyrolplatte (EPS/XPS) Polyurethanplatte (PU) Glaswolleplatte Porenbetonblock
Brennverhalten Nicht brennbar der Klasse A (höchste Stufe) Klasse B1-B2 (flammhemmend-brennbar) Klasse B1 (flammhemmend, bei hohen Temperaturen werden giftige Dämpfe freigesetzt) Nicht brennbar der Klasse A Nicht brennbar der Klasse A
Wärmeleitfähigkeit (W/(m·K)) 0,036-0,048 0,030-0,040 (EPS); 0,028-0,032 (XPS) 0,022-0,028 0,035-0,045 0,16-0,28
Isolierleistung Gut Hervorragend (XPS besser als EPS) Überlegen (bester Isolationseffekt) Gut Durchschnittlich
Schalldämmleistung Hervorragend (Faserstruktur blockiert Luft- und Festkörperschallübertragung) Durchschnittlich (geringe Dichte, schwach bei der Blockierung von niederfrequentem Lärm) Gut (geschlossenzellige Struktur, etwas besser als Polystyrol) Gut (Faserstruktur, hauptsächlich Schallabsorption) Gut (poröse Struktur, moderate Schalldämmung)
Mechanische Festigkeit Druckfestigkeit ≥40 kPa, gute Zähigkeit EPS-Druckfestigkeit ≥100 kPa; XPS ≥200 kPa Druckfestigkeit ≥200 kPa, hohe Härte Geringe Druckfestigkeit (≤30 kPa), leicht zu brechen Druckfestigkeit ≥3,5 MPa, hohe Festigkeit
Temperaturbeständigkeitsbereich -268℃ bis 650℃ (hochtemperaturbeständig) -50℃ bis 70℃ (verformt sich leicht bei hohen Temperaturen) -50℃ bis 120℃ (altert leicht über diesen Bereich hinaus) -120℃ bis 400℃ -50℃ bis 600℃ (hochtemperaturbeständig)
Witterungsbeständigkeit Feuchtigkeitsbeständig, alterungsbeständig, anpassungsfähig an mehrere Klimazonen EPS absorbiert leicht Wasser; XPS schrumpft bei hohen Temperaturen Anfällig für UV-Strahlen (benötigt Schutzschicht), durchschnittliche Wasserbeständigkeit Geringe Wasserbeständigkeit (Isolierung sinkt bei Nässe) Feuchtigkeitsbeständig, gute Frostbeständigkeit
Umweltfreundlichkeit Hergestellt aus natürlichen Gesteinen, formaldehydfrei, recycelbar Organisches Material, einige enthalten Flammschutzmittel, schwer abbaubar Enthält Isocyanate, Emissionskontrolle während der Produktion erforderlich Glasfasern können die Haut reizen, durchschnittliche Recyclingfähigkeit Anorganisches Material, ungiftig, recycelbar
Wesentliche Vorteile 1. Erstklassige Feuerbeständigkeit, hohe Sicherheit
2. Integriert Isolierung, Schalldämmung und Witterungsbeständigkeit
3. Passt sich rauen Umgebungen an (hohe Temperatur, Feuchtigkeit usw.)
1. Hohe Isolationseffizienz, geringe Kosten
2. Leicht für den Bau, geeignet für Szenarien mit geringem Risiko
1. Optimale Isolierleistung, signifikanter Energiespareffekt
2. Hohe Festigkeit, gute Integrität
1. Ausgezeichnete Schallabsorption, geeignet für akustische Szenarien
2. Geringe Kosten
1. Integriert Tragfähigkeit und Isolierung
2. Langlebig, gleiche Lebensdauer wie Gebäude
Typische Anwendungen Außenwanddämmung, Brandschutzbarrieren, Isolierung von Industrieleitungen Innenraumdämmung, Niedertemperaturlagerung, Verpackungspolsterung High-End-Gebäudedämmung, Kühlhausisolierung, Rohrleitungsisolierung Konzerthallen, Maschinenraumschalldämmung, Deckenfüllung Wandmauerwerk, selbstisolierende Gebäude

 

Nicht toxisches Panel aus Steinwolle feuerfest 30 mm-150 mm Dicke 0

 

Nicht toxisches Panel aus Steinwolle feuerfest 30 mm-150 mm Dicke 1