Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Steinwolle-Dämmplatte
Created with Pixso.

Leichte Steinwolle-Dämmplatte mit geringer Dichte und Wärmeerhaltung

Leichte Steinwolle-Dämmplatte mit geringer Dichte und Wärmeerhaltung

Markenbezeichnung: SEASTAR
Modellnummer: Anpassbar nach Anforderungen
MOQ: 20 m³
Preis: 238 USD/tons (Current price)
Zahlungsbedingungen: Güter angeben und die Zahlung finden
Versorgungsfähigkeit: 2000 Tonnen/Monat
Ausführliche Information
Herkunftsort:
Chengdu, Sichuan, China
Zertifizierung:
CNASL6673
Dichte:
40 - 80 kg/m³
Farbe:
gelblich-braun
Lagergröße:
1200 × 600 (mm)
Dicke:
30 mm-150 mm
Elektrische Isolierung:
Gut
Geräuschreduzierung:
Exzellent
Hitzebewahrungsleistung:
Exzellent
Hydrophobe Eigenschaft:
Gut
Temperaturwiderstand:
-268 ℃ ~ 650 ℃
Oberflächenbeschaffung:
Rauh
Verpackung Informationen:
mit einem gestreckten Polyethylenfilm direkt außen eingewickelt
Hervorheben:

Leichte Steinwolle-Dämmplatte

,

Steinwolleplatten mit geringer Dichte

,

Wärmedämmende Steinwolleplatte

Produkt-Beschreibung

Leichte, niedrigdichte Steinwolleplatten mit hervorragender Wärmedämmleistung

Steinwolleplatten werden aus natürlichen Mineralien wie Basalt als Rohstoffe hergestellt. Die Gesteine werden bei hohen Temperaturen geschmolzen und dann durch Zentrifugalkraft zu Fasern versponnen. Die Dichte der Steinwolleplatte ist der wichtigste Indikator für ihre Leistung und Anwendung. Produkte mit unterschiedlichen Dichten weisen erhebliche Unterschiede in Bezug auf Festigkeit, Isolationseigenschaften und Kosten auf.Niedrigdichte Steinwolleplatten haben typischerweise eine Dichte von 40 bis 80 kg/m³. Sie zeichnen sich durch eine relativ geringe Wärmeleitfähigkeit aus, in der Regel zwischen 0,038 und 0,045 W/(m·K), und bieten eine hervorragende Wärmedämmleistung. Ihre Druckfestigkeit ist jedoch gering, mit schlechter Biegefestigkeit. Sie sind leicht und flauschig, mit guter Luftdurchlässigkeit. Obwohl sie als nicht brennbare Materialien der Klasse A1 eingestuft werden, ist ihre strukturelle Stabilität bei hohen Temperaturen schlecht und sie neigen zum Schrumpfen. 

Vorteile

Ihre Vorteile liegen in der hohen Isolationsleistung; bei gleicher Dicke ist ihre Isolationswirkung besser als die von Produkten mittlerer und hoher Dichte, wodurch der Materialverbrauch reduziert werden kann. Sie haben auch niedrige Kosten aufgrund des geringeren Rohstoffverbrauchs in der Produktion. Darüber hinaus sind sie leicht, einfach zu transportieren und zu schneiden, wodurch sie für manuelle Arbeiten geeignet sind.

Anwendungen

Die Haupteinsatzbereiche von niedrigdichten Steinwolleplatten konzentrieren sich auf nicht tragende, leicht belastete Umgebungen, die eine Wärme- oder Schalldämmung erfordern. In Bezug auf die nicht tragende Innenwärmedämmung eignen sie sich für trockene und unbelastete Szenarien wie das Füllen von Wandzwischenräumen, die Isolierung von Innenwänden und die Dachbodenisolierung. Dank ihrer porösen Struktur können sie für schallabsorbierende Decken oder Wandfüllungen in Räumen wie Konferenzräumen, Büros und Maschinenräumen verwendet werden, mit einem Lärmminderungsfaktor (NRC) von in der Regel 0,7 bis 0,9, wodurch eine effektive Schallabsorption und Lärmminderung erreicht werden kann. Darüber hinaus können sie auch für die Außenisolierung von leichten Rohren ohne Tragfähigkeitsanforderungen verwendet werden, wie z. B. Klimakanälen und Niedertemperaturwasserleitungen.Sie können auch für schallabsorbierende Decken oder Wandfüllungen in Räumen wie Konferenzräumen, Büros und Maschinenräumen verwendet werden, indem ihre poröse Struktur genutzt wird. Darüber hinaus eignen sie sich für die Außenisolierung von leichten Rohren wie Klimakanälen und Niedertemperaturwasserleitungen.

 

Vergleich von Steinwolleplatten mit unterschiedlicher Dichte

Kategorie Parameter Leistung Vorteile Haupteinsatzbereiche
Niedrigdichte Steinwolleplatte Dichte 40-80 kg/m³; Wärmeleitfähigkeit 0,038-0,045 W/(m·K); Druckfestigkeit 30-80 kPa; Lärmminderungsfaktor (NRC) 0,7-0,9 Hervorragende Wärmedämmung, geringe Festigkeit, schlechte Biegefestigkeit, leicht und flauschig, nicht brennbar der Klasse A1, aber anfällig für Schrumpfung bei hohen Temperaturen Hohe Isolationsleistung, niedrige Kosten, einfach zu transportieren und zu schneiden Nicht tragende Innenisolierung (Wandzwischenräume, Dachböden usw.); schallabsorbierende Füllung in Konferenzräumen, Maschinenräumen usw.; Isolierung für Klimakanäle und Niedertemperaturwasserleitungen
Mitteldichte Steinwolleplatte Dichte 80-120 kg/m³; Wärmeleitfähigkeit 0,042-0,050 W/(m·K); Druckfestigkeit 80-150 kPa; Feuerwiderstandsklasse 1-2 Stunden Gute Wärmedämmung, moderate Festigkeit zur Aufnahme leichter Lasten, einige mit Feuchtigkeitsbeständigkeit, bessere Hochtemperaturstabilität als Typ mit niedriger Dichte Ausgewogene Gesamtleistung, breiter Anwendungsbereich, hohe Wirtschaftlichkeit, gute Bauverträglichkeit Außenwanddämmung von Gebäuden (hauptsächlich mehrstöckige Gebäude); Dämmung für nicht stark belastete Dachbereiche; Dämmung für Warmwasserleitungen und industrielle Leitungen mit mittlerer bis niedriger Temperatur
Hochdichte Steinwolleplatte Dichte 120-200 kg/m³; Wärmeleitfähigkeit 0,048-0,055 W/(m·K); Druckfestigkeit ≥150 kPa; Feuerwiderstandsklasse 2-4 Stunden Wärmedämmung erfüllt die Grundbedürfnisse, hohe Festigkeit, Schlagfestigkeit, geringe Schrumpfung bei hohen Temperaturen, starke Witterungsbeständigkeit Hohe Festigkeit und Stabilität, hervorragende Brandsicherheit, gute Witterungsbeständigkeit zur Anpassung an komplexe Umgebungen Isolierung für tragende Teile (Boden, Außenwände von Kellern usw.); Brandschutzwände und Brandmauern in Hochhäusern; Isolierung für Industrieöfen und schwere Geräte

 

Leichte Steinwolle-Dämmplatte mit geringer Dichte und Wärmeerhaltung 0